Global Fire

Von WeH · · 2005/11

9. Internationale Karibik-Konferenz vom 1. bis 4. Dezember in Wien

Bereits zum dritten Mal findet die Internationale Karibik-Konferenz in Wien statt. Unter dem Titel „Global Fire“ werden die aktuellen politischen, ökonomischen und ökologischen Entwicklungen und Krisen im karibischen Raum untersucht. Ein Schwerpunkt liegt heuer auf den karibischen Kunstformen – Musik, Literatur, Bildende Künste –, die wesentlich zur Schaffung einer „karibischen Identität“ beigetragen haben und weltweite Beachtung finden. Die Konferenz beschäftigt sich mit Fragen wie der Essenz der Attraktivität karibischer Kultur, den Elementen der pan-karibischen Identität, den künstlerischen Ausdrucksformen und ihrem Wechselbezug zur lokalen und globalen Krise.
Als HauptrednerInnen sind Persönlichkeiten der Karibik-Forschung eingeladen: Verene Shepherd von der University of the West Indies in Jamaika, Edward Baugh von derselben Universität, ein Spezialist für karibische Literatur, und Michael Hanchard von der Princeton University in den USA.
Im kulturellen Rahmenprogramm wird die kubanische Filmemacherin Gloria Rolanda nach Wien kommen; eine Auswahl ihrer Filme wird am Nachmittag des 4. Dezember im Top-Kino gezeigt. Und im „Reigen“ wird am 2. Dezember der Reggae-Musiker Steppin Jesus aus Botswana auftreten. Seine künstlerische Arbeit ist beeinflusst von jamaikanischen Musikern; inhaltlich ist der Sänger ein vehementer Kritiker der sozialen und politischen Missstände in seinem afrikanischen Heimatland.

www.univie.ac.at/caribbeanconference

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen